|
 |
Bau:
Bio:
Logie: |
Haus, Heimat, Geborgenheit
Leben, Lebenskraft, Naturbezogenheit
logisch, vernünftig, ordnend |
Die Baubiologie ist die Lehre von den
ganzheitlichen Beziehungen zwischen den Lebewesen und den Bauten.
Sie zeigt Wege für eine gesunde menschenwürdige Wohnumwelt durch
Besinnung auf ein Bauen in Harmonie mit der Natur, mit natürlichen
Baustoffen und abgestimmten Techniken, sie ist ein Teil der
Gesundheitsvorsorge. |
Das Bauen nach baubiologischen Erkenntnissen berücksichtigt
insbesondere:
- den geologisch ungestörten Bauplatz (Erdstrahlen, Wasserläufe,
Verwerfungen)
- das Erhalten des natürlichen Magnetfeldes
- die unverfälschten Baustoffe (ungiftig, verträglich, nicht
radioaktiv)
- das Erhalten des natürlichen luftelektrischen Feldes
- die diffusionsfähigen umschließenden Wohnflächen (atmungsaktiv)
- das Wohnklima (Wärmespeicherung, Sonnennutzung, kein
Temperaturgefälle)
- die Haustechnik (Elektroklima etc.)
- die harmonische Gestaltung
- die Ökologie und die Umwelt (kein Raubbau an Rohstoffen)
- die Wirtschaftlichkeit des Bauens
- die Individualität der Bewohner |
|